Hinweise:Diese Übersicht soll vor allem Einsteigern im Bereich Machinima einen kurzen Einblick in die Software bieten, die andere Autoren verwenden.
Ich freue mich jederzeit über Ergänzungen von anderen Forenleser/innen und werde diese hier im Startbeitrag veröffentlichen.
Kategorie Videoschnitt:Sony Vegas Pro / Sony Vegas Movie Studio:Link:
http://www.sonycreativesoftware.com/pro ... family.aspAutor: Varath
Eine sehr umfangreiche Software, die auch teilweise im professionellen Bereich eingesetzt wird. Die Pro-Version liegt bei ca. 500 €, bietet aber mal abgesehen von einer unbegrenzten Anzahl von Videospuren, keine wirklich wichtigen Vorteile, die man als normalsterblicher Machinima-Autor benötigen würde.
Movie Studio ist die abgespeckte Version, die im Bereich von 40€ bis 50€ einen fairen Preis und einen wirklich großen Lieferumfang bietet. Movie Studio gibt es auch als Platin-Edition, die zusätzliche Software und z.B. eine CD mit Soundeffekten enthält, die durchaus brauchbar ist.
Vegas ist mein persönlicher Favorit.
Adobe PremiereLink:
http://www.adobe.deAutor: Varath
Adobe Premiere ist eine sehr umfangreiche Schnittsoftware, die es seit vielen Jahren auf dem Markt gibt. Leider stellt Adobe keine abgespeckte Version zum günstigen Preis zur Verfügung, was dazu führt, dass man gleich mehrere hundert Euro auf den Tisch legen darf.
Vom Funktionsumfang lässt Premiere kaum Wünsche offen, in der neuen CS4 Version ist die Software auch voll mehrprozessorfähig und 64bit tauglich.
Weiterhin ist Premiere voll mit allen anderen Adobe CS Produkten (wie z.B. After Effects oder PhotoShop) integriert, was den Workflow erheblich optimiert. Wer also viel mit diesen Programmen arbeitet, dem wird Premiere sicherlich gut gefallen.
Windows Movie MakerAutor: Varath
Der WMM wird mit jeder Windows-Installation automatisch mitgliefert. Er hat einen recht geringen Umfang an zusätzlichen Effekten und Übergängen, der aber für die ersten Gehversuche vollkommen ausreicht. Obwohl er für komplexere Projekt kaum geeignet ist, würde ich doch Einsteigern empfehlen zunächst mit dieser Software zu arbeiten, bevor man in was anderes investiert. Die Bedienung ist einfach und intuitiv und kleinere Projekte lassen sich problemlos mit dem WMM erstellen.
Kategorie Video CapturingUnter Video Capturing versteht man das Aufnehmen von Filmszenen in WoW oder in einem anderen Computerspiel / Programm (z.B. dem WoW ModelViewer).
Die Aufnahme erfolgen grundsätzlich live, das heisst alles was gerade auf dem Bildschirm passiert wird aufgenommen und als Video Datei auf der Festplatte gespeichert.
FrapsLink:
http://www.fraps.comAutor: Varath
Fraps ist wohl die meistgenutzte Capturing Software im Bereich Machinima. Sie einfach zu bedienen und liefert auf Wunsch durch die Aufnahme unkompriemierter AVI's Bilddaten in hervorragender Qualität.
Fraps kostet als lizensierte Version rund 25€ und kann direkt auf der oben genannten Webseite erworben werden. Wenn man einmal die Lizenz gekauft hat, bekommt man alle Updates auf Lebenszeit kostenlos.
Fraps gehört in meinen Augen zur Grundausstattung jedes Machinima Autors.
Zum Testen kann man eine beschränkte Fraps Version runterladen. Diese zeichnet maximal 30 Sekunden auf und bindet automatisch einen Fraps Schriftzug in die Aufnahme ein.
WE Game Cam / ClientLink:
http://www.wegame.com/download/Autor: Varath
Die Portalseite wegame.com bietet eine eigene Software zum Video Capturing. Leider kann ich mangels Erfahrung wenig hierzu sagen, würde mich aber über einen kurzen Erfahrungsbericht sehr freuen und diesen auch hier ergänzen.
GameCamLink:
http://www.planetgamecam.com/Autor: Varath (Hinweis von Karash)
GameCam ist genau wie Fraps eine Video Capture Software, die kostenpflichtig ist. Ich selber habe keine Erfahrungen mit GameCam, allerdings wird sie auch recht häufig genutzt, insofern ist GameCam sicherlich eine brauchbare Alternative zu Fraps.
Kategorie ToolsIn diesem Bereich gibt es verschiedenste Tool für ganz unterschiedliche Einsatzgebiete. Viele der Tools sind Projektarbeiten der Community, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Ohne die Arbeit dieser Leute wäre das Erstellen von Machinima's im heutigen Stil gar nicht möglich
WoW ModelviewerLink:
http://code.google.com/p/wowmodelviewer/Autor: Varath
Der WoW MW ist eines der Standard Tools von Machinima Autoren. Kurzum gesagt bietert er als eine der wichtigstens Funktionen die Möglichkeit alle in WoW verwendeten Models inkl. aller verfügbaren Animationen anzuzeigen. Dabei kann man sowohl Spielercharaktere mit selbst gewählter Ausrüstung ausstatten, als auch alle im Spiel verfügbaren Mobs anzeigen lassen.
Die Ansicht erfolgt in 3D und der Blickwinkel, sowie der Zoom lassen sich individuell anpassen.
Weiterhin kann der Modelviewer auch WMO (world map objects) anzeigen. Das sind größere 3D Objekte wie zum Beispiel Gebäude, Städte oder Dungeons.
Der Hintergrund vor dem die Models betrachtet werden kann indiviudell gewählt werden. Entweder man läd selber eine Bilddatei, die man z.B. als Screenshot in WoW erstellt hat oder man nimmt eine Volltonfarbe, um die Aufnahme für die Keying-Technik zu verwenden (Informationen zu dieser Technik findet Ihr in unserem Video Tutorial
an dieser StelleJede Version des Modelviewers kann nur mit bestimmten Versionen von WoW in Abhängigkeit zu den jeweiligen Patches eingesetzt werden. Mehr Informationen dazu könnt Ihr auf der Webseite des Programmierers (siehe Link oben) nachlesen.
Adobe After EffectsLink:
http://www.adobe.comAutor: Varath
Adobe After Effects ist eine Compositing und Effect Software. Den vollen Funktionsumfang von After Effects zu beschrieben würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. After Effects ist vorallem für die Post-Production gedacht, um nachträglich Aufnahmen zu überarbeiten und mit Effekten zu versehen. Der Umfang der Effekte ist dank Plug-In-Funktion sehr groß, wobei viele der professionelleren Effekte Third-Party-Plug-Ins sind. Aber auch der Standardumfang der Effekte kann sich sehen lassen. Weiterhin bietet After Effects eingeschränkte Möglichkeiten für das Editing in 3D. Es ersetzt aber in keinem Fall eine vollwertige 3D Software wie zum Beispiel 3DSmax oder C4D.
After Effects ist semi-professionelle Software und hat daher ihren Preis. Adobe bietete jedoch für Schüler und Studenten eine günstige Education-Licence an.
Machinima StudioLink:
viewtopic.php?f=8&t=170Autor: Karash
Alle wichtigen Informationen zu diesem Tool finden sich in dem oben verlinkten Beitrag.